CRPS Selbsthilfegruppe Stuttgart und im Ländle
DU hast selbst CRPS oder die Verdachtsdiagnose CRPS, bist ein:e Angehörige:r oder möchtest mehr über diese Erkrankung wissen? Dann bist DU HIER genau richtig und herzlich willkommen.
Herzlich willkommen
Man sieht uns nicht immer an, was wir haben, darum ist es umso wichtiger verstanden zu werden. Das findest du hier in dieser Gruppe, egal ob es von uns Betroffenen oder von einem Angehörigen ist, denn hier ist jeder willkommen.
Denn eines ist klar, wir gehen alle den gleichen Weg und gemeinsam können wir uns unterstützen, motivieren, unsere Erfahrungen miteinander teilen und Tipps weitergeben.
Unser Wunsch ist es, die Erkrankung öffentlicher, vor allem auch unter der Ärzteschaft bekannter zu machen. Damit alle Betroffene schneller und adäquate Hilfe und Behandlungen bekommen.
Wenn du Lust hast zu uns in die Gruppe zu kommen oder Anmerkungen hast, melde dich bitte bei uns per Mail: kontakt@crps-stuttgart-und-im-laendle.de
Termine und Treffpunkte
Wir treffen uns circa alle sechs Wochen überwiegend in Stuttgart aber auch online per Zoom.
Für unsere Treffen in Stuttgart dürfen wir Räumlichkeiten des ZAR Stuttgart und des Bürgerhaus Rot nutzen.
Wer neu zu uns kommen will, sollte bitte vorher mit uns Kontakt aufnehmen.
Unsere Gruppentreffen 2025 finden statt am:
Di. 14.01.2025 um 18:00 Uhr in Stuttgart
Di. 25.02.2025 um 18:00 Uhr in Stuttgart
Di. 08.04.2025 um 18:00 Uhr Online
Fr. 16.05.2025 um 16:00 Uhr in Stuttgart-Rot
Di. 15.07.2025 um 18:00 Uhr in Stuttgart
Di. 09.09.2025 um 18:00 Uhr Online
Di. 14.10.2025 um 18:00 Uhr in Stuttgart
Di. 25.11.2025 um 18:00 Uhr in Stuttgart
Selbsthilfegruppe
Wir sind eine Gruppe aus CRPS Betroffenen und Angehörigen, die aus ganz Baden-Württemberg zusammen kommen. In unseren Treffen tauschen wir uns über unsere Erfahrungen mit der Erkrankung, verschiedenen Therapiemöglichkeiten und Informationen aus. Wir geben uns gegenseitig Tipps und machen uns Mut, um besser mit CRPS umzugehen.
Dabei entstehen wertvolle Kontakte. Das Gefühl, dass wir alle im gleichen Boot sitzen und uns nicht erklären müssen, bringt eine große Erleichterung.
Was man über CRPS weiß
CRPS ist die internationale Abkürzung für „Complex Regional Pain Syndrome“ oder übersetzt „Komplexes regionales Schmerzsyndrom“, früher eher als Morbus Sudeck bekannt.
Diese immer noch weithin unerforschte Erkrankung entsteht meist in Folge einer Operation, einer Fraktur oder lediglich einem Bagatelltrauma an einer Extremität.
An CRPS erkranken mehr Frauen als Männer, dennoch kann es jeden und in jedem Alter treffen. Die oberen Extremitäten sind dabei häufiger betroffen, z. B. durch eine distale Radiusfraktur, es kann aber auch nur durch ein einfaches Umknicken (Bagatelltrauma) am Fuß entstehen. Die Schmerzen und die Heilung sind nicht aus dem ursprünglichen Ausgangstrauma zu erklären, da der Schmerz unverhältnismäßig hoch ist und andere Symptome mit hinzukommen können.
Das könnten mögliche Symptome sein:
- Überempfindlichkeit auf Schmerzreize (Hyperalgesie)
- Überempfindlichkeit auf Berührung (Hyperästhesie / Allodynie)
- Veränderung von Haar- und/oder Nagelwachstum
- Veränderte Hauttemperatur (Asymmetrie) im Vergleich zur gesunden Extremität
- Veränderung der Hautfarbe
- Schwellungen an der betroffenen Stelle
- Verändertes Schwitzverhalten
- Eingeschränkte Beweglichkeit
- Bewegungsstörung im Muskeltonus (Dystonie), Zittern (Tremor), Schwäche, Paresen
Sie haben Fragen?
Kontaktieren Sie uns gern!
Wir freuen uns auf Ihren Anruf unter der Rufnummer:
oder eine Anfrage über unser Kontaktformular!